
Sport
Der Unterricht
Sport ist mehr als nur Bewegung! Mach mit, bleib fair und fit!
Vom kleinen Bewegungsspiel bis zum großen Wettbewerb – unsere Schule ist bewegt und möchte alle Schülerinnen und Schüler zum lebenslangen Sporttreiben motivieren. Neben einer ausgewogenen Ernährung leistet vor allem die Freude an der regelmäßigen Bewegung einen wesentlichen Beitrag zum eigenen Gesundheitsmanagement. Zudem tragen ein gesundes Körperbewusstsein und Körpergefühl zur positiven Einschätzung der individuellen Lebenszufriedenheit bei.
In unterschiedlichen sportlichen Settings trainieren die Schülerinnen und Schüler ihre Koordinationsfähigkeiten und verbessern ihre Kondition. Neben der Entwicklung individueller sportlicher Leistungen lernen unsere Kinder in sportlichen Wettkämpfen, was „Fairness“ und „Teamgeist“ bedeuten und wie viel Spaß sie an einem fairen Turnier haben. Sie übernehmen Verantwortung in ihrem Team, verfolgen ein gemeinsames Ziel und lernen zusammen den angemessenen Umgang mit Erfolgen, aber auch Misserfolgen in Wettkampfsituationen.
Was unsere Schülerinnen und Schüler sportlich leisten können, zeigen sie regelmäßig bei der Teilnahme an „Jugend trainiert für Olympia“, schulinternen sowie schulübergreifenden Sportfesten und Meisterschaften mit Handball-, Fußball und Brennballturnieren, bei Minimarathon- und Spendenläufen und einzelnen Projekten, wie z.B. dem „Aktionstag Skaten“.
Unterstützt werden unsere Kinder zusätzlich durch die Zusammenarbeit mit externen Vereinen, im Rahmen derer sie weitere sportliche Erfahrungen sammeln und soziale Kontakte knüpfen. So trainieren die Profis des Handballvereins Füchse Berlin einmal jährlich mit den Klassen an unserer Schule.
Ein Zusammentreffen mit Berliner Schulen erfolgt im Rahmen des Frauenfußballtages beim gemeinsamen „Kicken“ in Zusammenarbeit mit der Frauen- und Mädchenabteilung des 1. FC Union Berlin.
Fachbezogene Kompetenzen des Sportunterrichts
Bewegen und Handeln – Reflektieren und Urteilen – Interagieren – Methoden anwenden à Sport- und Bewegungsbezogene Handlungskompetenz
Inhalte des Sportunterrichts
Laufen, springen, werfen, stoßen – Spielen – Bewegen an Geräten – Kämpfen nach Regeln – Bewegungsfolgen gestalten und darstellen – Bewegen im Wasser – Fahren, rollen, gleiten
Arbeitsmedien:
Wir nutzen/ bieten an:
- Teilnahme an „Jugend trainiert für Olympia“, den Leichtathletik-Bundesjugendspielen und dem Wettkampf „Run For School“
- Sponsorenläufe sowie Mini- und Halbmarathon
- Teilnahme an der Grundschulliga im Handball und dem Frauenfußballtag (unterstützt von den Vereinen Füchse Berlin und der Frauen- und Mädchenabteilung des FC Union Berlin)
- Sportfeste und Schulmeisterschaften
- Teilnahme an schulübergreifenden Sportturnieren
- Aktionstag Skaten
- AG Fußball
- AG Tischtennis
- AG Handball
- AG Volleyball
- AG Cha Cha & Co. mit jährlicher Teilnahme am internationalen Tanzfestival in Kargowa
In Zusammenarbeit N. Alisch und C. Thomas
Nützliches
Neuigkeiten aus dem Fach Sport
Handball-Grundschulliga
Zur Finalrunde der Handball-Grundschulliga in der Max-Schmelding-Halle traten wir diesmal nur mit einer Mannschaft an. Die Kinder haben richtig gute Spiele gezeigt und wurden von unseren Mia und Nico super gecoacht!
Füchse Berlin – ganz nah dabei
Am 4. Mai durften die nächsten Kinder der Handbadl-AG beim Handball-Bundesligaspiel der Füchse Berlin in der Max-Schmeling-Halle einlaufen. Während des Spiels saßen wir direkt hinter den Spielern und konnten hautnah miterleben, was auf der Auswechselbank alles während...
Erfolgreiche Teilnahme unserer Basketballer beim MBS & ALBA Schulcup
Zum ersten Mal trat die Basketball-AG der Malven-Grundschule beim MBS & ALBA Schulcup an. In der WK IV war leider unsere Mädchenmannschaft als einzige gemeldet, so dass sie bei den Jungen mitspielen mussten. Dort haben sie sich super geschlagen. Die Mixed WK V hat...
Training mit Handball-Profis
Am Montag waren bei uns zwei Spieler der Füchse Berlin in der Sporthalle zu Besuch: Torhüter Lasse Ludwig und Rückraumspieler Matthes Langhoff haben mit den Kindern, die im November die Füchse Berlin angefeuert haben, trainiert. Mit viel Freude und Engagement habe die...
Neues von der Tanz-AG
Gleich zu Beginn den neuen Jahres (04.01.2025) durften wir noch in weihnachtlicher Stimmung auf dem Neujahrsempfang in Schulzendorf tanzen. Eine Woche später (12.01.2025) tanzten unsere Mädels als kleine Auflockerung bei einen Fußballspiel der Kids der SG...
Jugend trainiert für Olympia Handball
Herzlichen Glückwunsch an diese tollen Nachwuchssportler zum 2. Platz (Jungen) und 3. Platz (Mädchen) beim Regionalfinale Handball!